Porsche testet Blockchain – Anwendung
Weiteres Feature ist der sinnvolle Einsatz von Smart Contracts (Ethereum). Das sind automatisierte Verträge, die Transaktionen dann auslösen, wenn vorher definierte Voraussetzungen eintreten.
Für die Anwendung wird eine “public permissioned Blockchain” mit hybriden Nodes genutzt. Die Nodes befinden sich in den Autos. Bei der Entwicklung waren Forscher der Oxford Universität und dem Imperial College eingebunden.
Über Porsche und Mission E
Porsche will im kommenden Jahr den ersten Elektro-Wagen auf den Markt bringen. Der Mission E ist Porsches Initiative für eine saubere Umwelt. Die viersitzige Sportlimousine verzichtet auf Stickoxid ausstossenden Diesel und Benzinmotor. Die 600 PS sollen aus der Batterie betrieben werden.
Porsche setzte 238.000 Autos in 2016 ab, in 2009 waren es noch 75.000. Der Umsatz betrug 22 Mrd. EUR.
Wir freuen uns auf die ersten Realtime-Anwendungen im Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie. Mehr in unserer Rubrik Wissen.
Der Artikel im Newsroom der Porsche Website: newsroom.porsche.com, Mehr über Xain findest Du hier: xain.io
Aufrufe: 28
magnificent submit, very informative. I wonder
why the opposite experts of this sector don’t notice this.
You must continue your writing. I am confident, you have a huge readers’ base already!
Saved as a favorite, I like your site!
I am sure this piece of writing has touched all the internet
visitors, its really really fastidious piece of writing on building up new website.
bookmarked!!, I like your website!
Pretty nice post. I just stumbled upon your blog and wished to say
that I have really enjoyed browsing your blog posts.
In any case I’ll be subscribing to your rss feed and I hope you write again soon!